Ursachen, Symptome und Krankheitsbilder

 

Ursachen

Die Ursachen sind in den meisten Fällen innere Spannungen -> Krampfdiathese, oft verbunden mit den Symptomen: Zähnebeißen, Koliken, Spannungskopfschmerz, oder ähnlichem. Der hierdurch entstehende Druck auf die Zwischenwirbelscheiben kann langfristig kaum kompensiert werden, so daß über kurz oder lang der seitliche Nervenausstritt eingeengt und der Nerv selber gereizt und irritiert wird.
Symptome und Krankheitsbilder, die im Zusammenhang mit der Wirbelsäule stehen:


Neben tatsächlichen Knochen- und Nervenerkrankungen, wie z.B. Osteoporose, Tumoren, spinale Lähmungen, etc. gibt es eine Vielzahl von Symptomen und Beschwerdebildern, die im Zusammenhang mit der Wirbelsäule stehen. Es handelt sich um funktionelle Krankheitsbilder.

 

Symptome Ursprung
Schwindel - HWS
Kopfschmerz / Migräne - HWS
HWS - Syndrom - HWS/BWS
Schulter - Arm - Syndrom - HWS/BWS
Parästhesien in Armen bis Finger - HWS/BWS
funktionelle Herzbeschwerden - BWS
Herzrhythmusstörungen - BWS
Hypertonie (nach Ausschluß anderer BWSUrsachen) - BWS
Brustbeklemmung - BWS
Atemnot - BWS
Übelkeit / Erbrechen - BWS
Abdominalbeschwerden - BWS/LWS
Collitis - BWS/LWS
Unterleibsbeschwerden - LWS
Schmerzen und Missempfindungen der Beine - LWS/Sacrale

 

Anhand dieser sicherlich nicht vollständigen Aufzählung von Wirbelsäulen assoziierten Krankheitszuständen, und auch mit dem Blick auf die Head´schen Zonen, sowie den Zustimmungspunkten der chinesischen Akupunktur, fällt doch auf, daß die Wirbelsäule wie eine Lebensader den Körper durchzieht.

Sie ist die Autobahn mit den vielen Abfahrten zu all den großen und kleinen Orten der körperlichen Reaktion. Gleichzeitig treffen sich hier auch wieder alle Informationen, die ans Gehirn zurückgemeldet werden (Feedback). Da sich im menschlichen Organismus aber nichts ohne doppelte Absicherung abspielt, machen sich Störungen in der bewährten Ordnung und die daraus resultierenden Gegenmaßnahmen immer auf verschiedenen Ebenen in Form von Symptomen bemerkbar.

Legt man also therapeutisch Wert auf eine Wiederherstellung der Ordnung, sprich Gesundheit, ist die naturheilkundliche Gesamtschau des Menschen unumgänglich. Nur so kann ein oder sogar der sinnvolle Therapieansatz zu dem vom Patienten ersehnten Erfolg, sprich der Heilung führen.

Schmerzen (Beschwerden und Symptome) sind Symbole, mit nur dem einen Sinn, die Aufmerksamkeit des darunter Leidenden, nach innen zu richten, hin zu seiner persönlichen Störung in seiner Ganzheit. Den Schmerz zu unterdrücken hätte fatale Folgen, da die innere Ursache mit all ihren Auswirkungen bestehen bleiben würde, und somit weiteren Schaden anrichten kann (Chronizität).

Akzeptiert man hingegen die Symptome als einen Hinweis auf tiefer liegende Gründe, ist der Blick für die Zusammenhänge auf körperlicher und psychischer Ebene offen. Es entsteht Einsicht in die Zusammenhänge, die wahren Ursachen können aufgespürt werden, wenn nicht sogar schon allein durch die Bewußtwerdung und die darauf folgenden Veränderungen des Verhaltens, vom Betroffenen selber gelöst werden. Es ist sehr hilfreich, dem Patienten die Frage zu stellen: "Was ist der Erkrankung (Manifestation der Symptome) vorausgegangen?" Diese Frage sollte nicht nur auf körperliche Erscheinungen hin beantwortet werden, sondern besonders in Hinblick auf die Lebensumstände und psychischen Belastungen.

Zurück zum Seitenanfang